z-logo
Premium
Die Bedeutung der Tragwerkseigenschaften im Gesamtsicherheitskonzept – am Beispiel der Dachkonstruktion der AWD‐Arena in Hannover
Author(s) -
Graf Jürgen,
Kutterer Mathias
Publication year - 2005
Publication title -
stahlbau
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.268
H-Index - 19
eISSN - 1437-1049
pISSN - 0038-9145
DOI - 10.1002/stab.200590031
Subject(s) - eurocode , engineering , roof , load bearing , structural engineering , humanities , philosophy
Aufgrund der hohen sicherheitstechnischen Bedeutung weitgespannter Dachtragwerke bei modernen Veranstaltungs‐ und Sportarenen wird die im Sicherheitskonzept der Eurocodes (EC 1) sowie der neuen DIN 1055 Teil 100 [1] und der DIN 18800 Teil 1 [2] vorgesehene Bewertung von Tragverhalten, “Robustheit” und struktureigenen Sicherheitsreserven zu einem zentralen Bestandteil der global‐statischen Nachweise. Die Wahl der adäquaten Sicherheitsbeiwerte kann bei solchen Bauwerken nicht a priori, sondern erst nach genauer Kenntnis der Tragwerkseigenschaften und der Lastparameter – hier vor allem der Klimalasten – erfolgen. Der Anteil der Tragwerksanalyse an dieser komplexen Teamarbeit mit Wind‐ und Schneegutachtern, Prüfingenieur und Genehmigungsbehörde wird im vorliegenden Beitrag anhand des AWD‐Arena‐Daches dargestellt.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here