z-logo
Premium
Analytische Berechnung der Eigenfrequenzen von Stäben mit konstantem Querschnitt und konstanter Massenbelegung
Author(s) -
Rubin Helmut
Publication year - 2004
Publication title -
stahlbau
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.268
H-Index - 19
eISSN - 1437-1049
pISSN - 0038-9145
DOI - 10.1002/stab.200490219
Subject(s) - physics , humanities , philosophy
Abgesehen von einfachen Stäben mit Lagerung nur an den Endpunkten werden zur Berechnung von Eigenfrequenzen meist Näherungsverfahren (z. B. Rayleigh ‐Quotient mit Ansatzfunktionen für Biegelinie) angewendet. Dabei ist die Genauigkeit i. d. R. unbekannt und bei höheren Eigenwerten oft nicht mehr ausreichend. Im vorliegenden Beitrag wird eine genaue Berechnung beliebiger Eigenfrequenzen mit Hilfe der Übertragungsbeziehung gezeigt. Dabei handelt es sich um Querschwingungen von Stäben, die auch im Feld gelagert sein können oder dort Gelenke aufweisen. Für den Balken auf zwei Stützen mit Kragarmen (auch unterschiedlich lang) werden zur Ermittlung der ersten beiden Eigenfrequenzen Diagramme zur Verfügung gestellt.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here