z-logo
Premium
Zum Einsatz hochfester Materialien bei Verbundträgern unter positiver Momentenbeanspruchung
Author(s) -
Hegger J.,
Goralski C.,
Döinghaus P.
Publication year - 2003
Publication title -
stahlbau
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.268
H-Index - 19
eISSN - 1437-1049
pISSN - 0038-9145
DOI - 10.1002/stab.200300320
Subject(s) - eurocode , materials science , physics , humanities , engineering , art , structural engineering
Der Einsatz hochfester Werkstoffe im Verbundbau führt zu deutlich höheren Querschnittstragfähigkeiten. Die Spannungs‐Dehnungs‐Charakteristik von hochfesten Baustoffen und der Last‐Schlupfverlauf von Kopfbolzendübeln in hochfestem Beton erfordern eine Anpassung der Bemessungsregeln in Eurocode 4 (Draft No. 3, March 2001). Dieser Aufsatz beschreibt Vorschläge zum wirtschaftlichen und sicheren Einsatz hochfester Baustoffe in Verbundträgern. Die Bemessungsregeln des aktuellen Entwurfs von Eurocode 4 (EC 4) werden vorgestellt und durch Vorschläge für den Einsatz von hochfestem Beton C 70/85 in Kombination mit Stahl S 460 ergänzt. Anhand von Bemessungsbeispielen wird die Anwendung der Bemessungsvorschläge erläutert. In [2] wurde hierzu bereits die Bemessung des Betongurtes für Verbundträger aus hochfestem Beton und hochfestem Stahl im negativen Momentenbereich diskutiert.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here