z-logo
Premium
Neue Nachweistabellen zum Feuerwiderstand kammerbetonierter Verbundstützen
Author(s) -
Schaumann P.,
Upmeyer J.
Publication year - 2002
Publication title -
stahlbau
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.268
H-Index - 19
eISSN - 1437-1049
pISSN - 0038-9145
DOI - 10.1002/stab.200201100
Subject(s) - physics , eurocode , humanities , art , structural engineering , engineering
Die brandschutztechnische Bemessung von kammerbetonierten Verbundstützen ist mit einfachen Klassifizierungstabellen möglich. Mit Hilfe dieser Tabellen können die Stützen in Feuerwiderstandsklassen eingeordnet werden. Sowohl die DIN 4102‐4 als auch der Eurocode 4‐1‐2 enthalten derartige Tabellenwerke. In diesen Klassifizierungstabellen sind Mindestwerte für die Bauteilabmessung, für die Verhältnisse von Steg‐ zu Flanschdicke und für den Achsabstand der Bewehrung in Abhängigkeit des Lastausnutzungsgrades für die verschiedenen Feuerwiderstandsklassen angegeben. Zahlreiche kammerbetonierte Verbundstützenquerschnitte auf der Basis von Walzprofilen können aufgrund dieser erforderlichen geometrischen Randbedingungen nicht klassifiziert werden. Außerdem führt die Anwendung dieser Tabellen teilweise zu unwirtschaftlichen aber auch unsicheren Ergebnissen. Aus diesen Gründen wird in diesem Beitrag eine neue Klassifizierungstabelle für kammerbetonierte Verbundstützen vorgeschlagen. Die neue Tabelle stützt sich auf die Ergebnisse systematischer Parameterstudien mit einem allgemeinen Berechnungsmodell auf der Basis der Finite‐Elemente‐Methode. Ihre Anwendung führt zu einer wirtschaftlichen und vor allem zu einer sicheren Klassifizierung der kammerbetonierten Verbundstützen für den Brandfall.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here