z-logo
Premium
Skisprungschanze "Bergisel" ‐ Ein neues Wahrzeichen von Innsbruck
Author(s) -
Aste Ch.,
Glatzl A.,
Huber G.
Publication year - 2002
Publication title -
stahlbau
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.268
H-Index - 19
eISSN - 1437-1049
pISSN - 0038-9145
DOI - 10.1002/stab.200200530
Subject(s) - humanities , art
Die Skisprungschanze von Innsbruck (Österreich), die für die jährliche "Vierschanzen‐Tournee" zum Jahreswechsel berühmt ist, wurde im vergangenen Jahr komplett erneuert. Der ursprüngliche Sprungturm ‐ für die Olympischen Winterspiele 1976 errichtet ‐ wurde vollständig abgetragen, und es entstand ein leuchtturmähnliches neues Wahrzeichen am Bergisel am Rande der Stadt. Die bekannte Architektin Zaha Hadid (London) gewann den Wettbewerb. Mit der Konstruktion und Tragwerksplanung wurde das Büro Aste, Zivilingenieur für Bauwesen, in Innsbruck betraut. Das teilkomplettierte Bauwerk wurde nach einem sehr engen Terminplan bereits zum Sprungbetrieb im Januar 2002 an den Bauherren, die Bergisel Betriebs‐GmbH, übergeben. Das Ende der Bauphase ist für das Frühjahr 2002 vorgesehen.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here