z-logo
Premium
Wirksame Breiten für druck‐ und biegebeanspruchte Stahlbleche im plastischen Zustand
Author(s) -
Brune B.
Publication year - 1999
Publication title -
stahlbau
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.268
H-Index - 19
eISSN - 1437-1049
pISSN - 0038-9145
DOI - 10.1002/stab.199903580
Subject(s) - physics , gynecology , medicine
Die Methode der wirksamen Breiten hat sich in den gültigen europäischen und deutschen Vorschriften zur Ermittlung der Tragfähigkeit beulgefährdeter Querschnitte durchgesetzt. Eurocode 3, DIN 18800, Teil 2 und DAST‐Ri. 016 geben wirksame Breiten für drei‐ und vierseitig gelagerte, druck‐ und biegebeanspruchte Platten an, die bei einem Tragfähigkeitsnachweis nach dem Verfahren Elastisch‐Elastisch, also für den elastischen Grenzzustand, anzusetzen sind. Obwohl die Traglast eines druck‐ und biegebeanspruchten Bauteils oft erst im teilplastischen oder plastischen Zustand erreicht wird, werden lediglich in der DIN 18800, Teil 2 wirksame Breiten für den plastischen Grenzzustand aufgeführt. Untersuchungen haben gezeigt, daß die Ansätze der DIN 18800, Teil 2 jedoch nicht ganz zweifelsfrei sind. Dies betrifft insbesondere die dreiseitig gelagerten Platten. In diesem Beitrag werden nun neue wirksame Breiten im plastischen Zustand vorgestellt und deren Güte anhand von Vergleichsrechnungen belegt.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here