z-logo
Premium
Versagensverhalten langzeitbeanspruchter Zeitstandproben aus Schweißverbindungen warmfester Kraftwerksbaustähle
Author(s) -
Maile Karl,
Theofel Heinrich,
Eckert Wilhelm,
SchroederObst Dorothe
Publication year - 1991
Publication title -
steel research
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1869-344X
pISSN - 0177-4832
DOI - 10.1002/srin.199101304
Subject(s) - creep , metallurgy , base metal , welding , materials science , fracture (geology) , chemistry , composite material
Langzeitbeanspruchte, gebrochene Zeitstandproben, die in Querrichtung aus Schweißverbindungen entnommen waren, wurden metallografisch untersucht. Es handelte sich dabei vorwiegend um artgleiche bzw. nicht artgleiche Schweißverbindungen von CrMo‐ und CrMoV‐legierten Stählen. Schwerpunkt der metallografischen Auswertung war die Ermittlung der Bruchlage und des Schädigungsmechanismus. Im Langzeitbereich, der in der Regel mit einem deutlichen Rückgang der Verformungsfähigkeit verbunden ist, konnte in fast allen Fällen der äußere, d. h. feinkörnige Bereich der Wärmeeinflußzone als Ort maximaler Kriechschädigung bzw. als Versagensstelle ermittelt werden. Bei hohen Beanspruchungen kann sich die Bruchlage in andere Bereiche der WEZ bzw. in den Grundwerkstoff oder das Schweißgut verlagern. Im Vergleich zur Zeitstandfestigkeit des Grundwerkstoffs ergeben sich bei Schweißverbindungen Werkstoff‐, temperatur‐ und belastungsspezifische Reduzierungen der Zeitstandfestigkeit.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here