Premium
Zusammenhang zwischen dem Auftreten von Verformungszwillingen und der Bruchart beim α‐Eisen
Author(s) -
Buchholtz Herbert,
Braumann Franz,
Eier Albert
Publication year - 1955
Publication title -
archiv für das eisenhüttenwesen
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1869-344X
pISSN - 0003-8962
DOI - 10.1002/srin.195502049
Subject(s) - chemistry , materials science
Schlagzugversuche an Armco‐Eisen, einem Thomasstahl mit 0,009% C, 0,02% Si, 0,21% Mn, 0,09% P und 0,01% Al, einem Siemens‐Martin‐Stahl mit 0,11% C, 0,08% Si, 0,43% Mn, 0,031% P und 0,03% Al und einem Chrom‐Vanadin‐Stahl mit 0,11% C, 0,33% Si, 0,30% Mn, 1,39% Cr und 0,32% V im ungealterten und gealterten Zustand. Über den Einfluß der Beanspruchungsgeschwindigkeit von 50 bis 4600 mm/s auf die Temperatur des Übergangs vom zähen zum spröden Bruch und den Übergang vom Verformungsbruch mit Verformungszwillingen zum Verformungsbruch ohne Verformungszwillinge bei einachsigem Spannungszustand bei Prüftemperaturen zwischen + 80 und − 195°. Beziehung zwischen Verformungszwillingen und Beanspruchungsrichtung. Bedeutung von Mikrokerben, Mikrorissen und Verformungszwillingen für das Auftreten von Sprödbruch.