Premium
Die Abhängigkeit des Steilabfalls der Alterungs‐Kerbschlagzähigkeit von der chemischen Zusammensetzung bei unberuhigten Stählen
Author(s) -
Kornfeld Heinz
Publication year - 1953
Publication title -
archiv für das eisenhüttenwesen
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1869-344X
pISSN - 0003-8962
DOI - 10.1002/srin.195301481
Subject(s) - chemistry , materials science
Auswertung von Kerbschlagzähigkeits‐Temperatur‐Kurven von 234 unberuhigten verbesserten Thomas‐ und Siemens‐Martin‐Schmelzen in Form von Knüppeln mit 70 bis 130 mm Kantenlänge und der Zusammensetzung 0,02 bis 0,10% C, 0,21 bis 0,62% Mn, 0,015 bis 0,108% P, 0,009 bis 0,064% S, 0,003 bis 0,015% N 2 , 0,007 bis 0,061% O 2 . Untersuchungen im Temperaturbereich 20 bis 150°. Unreinheit u = (% P + 7 × % N 2 + % O 2 ). 10 3 . Häufigkeitsverteilung der Kerbschlagwerte bei verschiedenen Temperaturen. Integral der Alterungs‐Kerbschlagzähigkeit über das Temperaturintervall 20 bis 150°. Vergleich der errechneten mittleren Alterungs‐Kerbschlagzähigkeit mit den Erfahrungswerten. Umrechnung der relativen mittleren Alterungs‐Kerbschlagzähigkeit auf die zugehörigen Absolutwerte.