Premium
Kaltverfestigung und Erholung kohlenstoffarmer Bandstähle unter Berücksichtigung metallurgisch bedingter Werkstoffeigenarten
Author(s) -
Niebch Georg,
Brockhaus Jacques
Publication year - 1949
Publication title -
archiv für das eisenhüttenwesen
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1869-344X
pISSN - 0003-8962
DOI - 10.1002/srin.194902003
Subject(s) - philosophy , gynecology , humanities , medicine
Anwendung der Erholungsglühung. Versuchswerkstoffe: Unberuhigter Siemens‐Martin‐, Thomas‐ und Sonder‐Windfrischstahl sowie mit Silizium und mit Aluminium beruhigter Sonder‐Windfrischstahl. Verfestigung von Bandstahl 35×1 mm 2 beim Kaltwalzen mit Abnahmen von 10 bis 60%. Aenderung der Festigkeitseigenschaften durch Entfestigungsglühen bei 350 bis 600°. Ausgleich der metallurgisch bedingten Werkstoffunterschiede und Erzielung einheitlicher Festigkeitseigenschaften bei allen Stählen durch Anpassen des Verformungsbetrages und der Glühtemperatur an die Werkstoffeigenart.