Premium
Die Bedeutung der Streckgrenze für die Wechselfestigkeit bei Stählen höherer Festigkeit
Author(s) -
Fry Adolf,
Kessner Artur,
Oettel Rudolf
Publication year - 1941
Publication title -
archiv für das eisenhüttenwesen
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1869-344X
pISSN - 0003-8962
DOI - 10.1002/srin.194101874
Subject(s) - philosophy
Untersuchung von sechs Baustählen mit 0,12 bis 0,42% C, 0,22 bis 0,33% Si, 0,46 bis 0,53% Mn, 0,3 bis 2,1% Cr, 0 bis 3,5% Ni und 0 bis 0,33% Mo (Cr‐Mo‐Stähle, VCN 15w, VCN 35h, VCMo 135 und VCMo 140) auf Streckgrenze, Zugfestigkeit, Biegewechselfestigkeit, Dämpfung und Dauerschlagfestigkeit. Zusammenhang zwischen diesen Größen. Neue Formel zur Errechnung der Biegewechselfestigkeit aus Streckgrenze und Zugfestigkeit.