z-logo
Premium
Einfluß der Legierungsbestandteile und des Gefüges auf die Schweißbarkeit von Stahl St 52
Author(s) -
Bischof Wilhelm
Publication year - 1940
Publication title -
archiv für das eisenhüttenwesen
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1869-344X
pISSN - 0003-8962
DOI - 10.1002/srin.194000347
Subject(s) - chemistry
Einfluß von Mangan, Silizium, Chrom und Kupfer auf die Aufhärtung der Uebergangszone beim Schweißen von 50 mm dicken Platten aus Stahl mit 0,03 bis 0,25% C, 0,05 bis 1% Si, 0,02 bis 2% Mn, 0 bis 0,8% Cr und 0 bis 1,5% Cu. Kein Zusammenhang zwischen Abschreckhärte und Aufhärtung in der Uebergangszone. Gefügeausbildung des Grundwerkstoffs und Härteverlauf in der Uebergangszone, gemessen mit einem Vickers‐Diamanten bei 20 g Belastung. Auftreten von Mikrorissen unmittelbar nach dem Schweißen bei grobem, stark entmischtem Gefüge des Grundwerkstoffs. Unsicherheit einer Beurteilung mit der McQuaid‐Ehnschen Zementationsprüfung oder sonstigen Bestimmungen der Austenitkorngröße oder durch die Bruckner‐Probe.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here