z-logo
Premium
Die polarographische Bestimmung von Kupfer, Nickel und Kobalt nebeneinander in Stählen
Author(s) -
Thanheiser Gustav,
Maaßen Gerd
Publication year - 1937
Publication title -
archiv für das eisenhüttenwesen
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1869-344X
pISSN - 0003-8962
DOI - 10.1002/srin.193700551
Subject(s) - chemistry , nuclear chemistry , medicinal chemistry
Grundlagen für die Verwendung der Polarographie zur quantitativen und qualitativen Analyse. Beschreibung des Polarographen. Ausmessung der Stufenhöhen zwecks Auswertung zu quantitativen Bestimmungen. Bestimmung der Anoden‐ und Abscheidungsspannung. Einfluß von Leimlösung und Fremdelektrolyten auf Stufenform und ‐höhe. Untersuchungen von Ferro‐ und Ferrisalzlösungen. Fällung des Eisens mit Natronlauge und Ammoniak. Die Bestimmung des Kupfers in ammoniakalischer, ammonchloridhaltiger Lösung und die Trennung vom Eisen. Die Bestimmung des Nickels in Nickel‐Eisen‐Lösungen. Die gleichzeitige Bestimmung des Kupfers und Nickels in Stählen [Ammoniaktrennung]. Die Trennung des Nickels und Kobalts vom Eisen mit Bariumkarbonat. Die gleichzeitige Bestimmung von Nickel und Kobalt in Stählen [Bariumkarbonattrennung]. Schlußfolgerung.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here