z-logo
Premium
Der Temperaturverlauf im Koksofen und seine Bedeutung für die wärmetechnische Bewertung von Kokereien
Author(s) -
Baum Kurt
Publication year - 1929
Publication title -
archiv für das eisenhüttenwesen
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1869-344X
pISSN - 0003-8962
DOI - 10.1002/srin.192901249
Subject(s) - physics
Die Grundlagen für die wärmetechnische Bewertung von Koksöfen: Zersetzungs‐ und Verkokungswärme der Kohle, Feuerungswirkungsgrad des Koksofens sowie Garungszeit. Durchführung von Temperaturmessungen im Kokskuchen. Verfolg des thermischen Vorgangs der Verkokung durch Temperaturmessung. Der zeitliche Verlauf der Abgarung in der Kammer. Der Einfluß der Heizwandtemperatur auf den Temperaturverlauf im Kokskuchen. Die Gleichmäßigkeit der Abgarung bei senkrechter und wagerechter Beheizung. Schaubildliche Gesamtdarstellung der Meßergebnisse. Verwertung der Temperaturmessungen für die Wärmewirtschaft im Kokereibetriebe. Praktische Folgerungen für die Beheizung. Wirtschaftliche Auswirkungen der gleichmäßigen Abgarung. Die wärmetechnische Bewertung von Koksöfen nach Feuerungswirkungsgrad und Abgarungsverlauf.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here