Premium
Kriechexperimente an hochreinen Kupfer‐Einkristallen
Author(s) -
Schmid G.
Publication year - 1966
Publication title -
physica status solidi (b)
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.51
H-Index - 109
eISSN - 1521-3951
pISSN - 0370-1972
DOI - 10.1002/pssb.19660180236
Subject(s) - chemistry , physics , philosophy
Nach der Methode der stufenweisen Belastung wurden Kupfer‐Einkristalle mit der Reinheit 99,999% bei 78 °K und bei Zimmertemperatur verformt. Neben dem zeitlichen Kriechgesetz wurde auch die Abhängigkeit der Abgleitgeschwindigkeit von der Temperatur und der Schubspannung mit Hilfe von Temperatur‐ und Lastwechseln gemessen. Die nach Schoeck durchgeführte Analyse der thermisch aktivierten Prozesse zwingt zu der Annahme, daß die Versetzungen häufig Rücksprünge ausführen und daß ein Spektrum von Hindernissen vorliegt. Aus dem Aktivierungsvolumen und der freien Aktivierungsenthalpie lassen sich die Versetzungsdichten in Abhängigkeit von der Verformung abschätzen. Der Vergleich mit den elektronenmikroskopisch gewonnenen Werten von Eßmann liefert eine recht befriedigende Übereinstimmung und zeigt, daß das Schneiden der Waldversetzungen geschwindigkeitsbestimmend ist.