z-logo
Premium
Berechnung des Debye‐Waller‐Faktors von Nickel
Author(s) -
Gleiss R.
Publication year - 1966
Publication title -
physica status solidi (b)
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.51
H-Index - 109
eISSN - 1521-3951
pISSN - 0370-1972
DOI - 10.1002/pssb.19660170233
Subject(s) - physics , chemistry , humanities , philosophy
Es ist das Ziel dieser Arbeit eine einfache Methode anzugeben um den Debye‐Waller‐Faktor f für Nickel auszurechnen. Dazu wird von der harmonischen Gittertheorie ausgegangen. Sie liefert eine einfache Formel für f, die sich für hohe und tiefe Temperaturen in eine Reihe entwickeln läßt. In dieser treten die Momente des Schwingungsspektrums auf und Konstanten, die mit der spezifischen Wärme C zusammenhängen. Die Momente werden aus gemessenen Frequenzspektren und aus Rechnungen über ein 2‐Nachbar‐Gitter‐Modell ermittelt. Man kann sie aber auch aus der experimentell bestimmten Temperaturabhängigkeit von C erhalten. Die so berechneten f(T)‐Werte stimmen im Rahmen der Meßgenauigkeit gut mit dem Experiment überein. Die Methode läßt sich auch auf andere kubische Kristalle anwenden.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here