Premium
Akustische Aktivität
Author(s) -
Kluge G.
Publication year - 1966
Publication title -
physica status solidi (b)
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.51
H-Index - 109
eISSN - 1521-3951
pISSN - 0370-1972
DOI - 10.1002/pssb.19660170115
Subject(s) - gynecology , political science , medicine
Mit Hilfe der Methode der langen Wellenlängen werden die akustischen Zweige bis zur dritten Näherung untersucht. Breiten sich die Schallwellen in einer Richtung aus, in der sich der Kristall akustisch isotrop verhält, so erhält man für nicht primitive Gitter neben der longitudinalen Welle eine rechts‐ und eine linkszirkular polarisierte Welle, die bei gleicher Frequenz verschiedene Wellenlängen haben. Das heißt, die Polarisationsebene einer transversalen Schallwelle wird gedreht, der Kristall verhält sich akustisch aktiv. Es wird weiter ein Experiment vorgeschlagen, mit dem man die akustische Aktivität nachweisen könnte.