Premium
Raumladungsbegrenzte Elektronendunkelströme in KCl
Author(s) -
TödheideHaupt U.,
Gysler A.,
Ruppel W.
Publication year - 1966
Publication title -
physica status solidi (b)
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.51
H-Index - 109
eISSN - 1521-3951
pISSN - 0370-1972
DOI - 10.1002/pssb.19660150217
Subject(s) - physics
In zonengereinigten und nicht‐zonengereinigten KCl‐Kristallen der Dicke zwischen 6 und 1000 μm nehmen bei 20 und 100°C für hinreichend kleinen Elektrodenabstand L die gemessenen Stromdichten j proportional L −3 zu, während für dickere Kristalle, der Ionenleitung entsprechend, j ∼ L −1 gefunden wird. Eine Interpretation der L −3 ‐proportionalen Ströme in zonengereinigten Kristallen als raumladungsbegrenzte Elektronenströme führt unter der Annahme eines diskreten Haftstellenniveaus zu einer Haftstellenkonzentration der Größenordnung der Konzentration der Gitterionen, was auf self‐trapping der injizierten Ladungsträger schließen läßt. Für die in nicht‐zonengereinigten Kristallen bei 100°C beobachteten L −3 ‐proportionalen Ströme wird auf Grund ihrer mit der der Ionenleitung übereinstimmenden Temperaturabhängigkeit die Deutung als raumladungsbegrenzte Ionenströme vorgeschlagen.