Premium
Mößbaueruntersuchungen an Co 57 ‐dotiertem AgCl
Author(s) -
Hennig K.,
Meisel W.,
Schnorr H.
Publication year - 1966
Publication title -
physica status solidi (b)
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.51
H-Index - 109
eISSN - 1521-3951
pISSN - 0370-1972
DOI - 10.1002/pssb.19660150118
Subject(s) - chemistry , physics
Mößbaueruntersuchungen bei 77, 195 und 297 °K an Co 57 ‐dotierten AgCl‐Polykristallen lieferten folgende Ergebnisse: Die bei 77 und 195 °K auftretenden Spektren können durch Fe ++ , das auf Kationenplatz eingebaut und mit einer Kationenlücke assoziiert ist, gedeutet werden. Die auf reines Eisen bezogene Isomerieverschiebung beträgt (1,32 ± 0,05) mm/s bzw. (1,25 ± 0,05) mm/s und die Quadrupolaufspaltung (1,07 ± 0,07) mm/s bzw. (0,74 ± 0,07) mm/s für 77 bzw. 195 °K. Bei 297 °K, beträgt die Isomerieverschiebung (1,15 ± 0,05) mm/s, die Quadrupolaufspaltung ist kleiner als 0,3 mm/s. Das anomale Verhalten der Quadrupolaufspaltung bei 297 °K wird durch eine genügend schnelle Rotation der Kationenlücke um Fe ++ gedeutet. Die Ergebnisse werden mit bekannten Werten für Co 57 ‐dotiertes NaCl verglichen und die auftretenden starken Abweichungen diskutiert.