Premium
Abhängigkeit der Bereichsstruktur in Mn 5 Ge 3 von der Kristalldicke
Author(s) -
Wrzeciono A.,
Gemperle R.
Publication year - 1966
Publication title -
physica status solidi (b)
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.51
H-Index - 109
eISSN - 1521-3951
pISSN - 0370-1972
DOI - 10.1002/pssb.19660140227
Subject(s) - physics
Die Abhängigkeit der Mäander‐, Wurm‐ und Wabenstruktur von der Kristalldicke T (parallel zur magnetischen Vorzugsachse), bei der eine Oberflächenstruktur auftritt, wurde für die intermetallische Verbindung Mn 5 Ge 3 untersucht. Es wurde gefunden, daß innerhalb der gemessenen Kristalldicken (40 bis 900 μm) die Bereichsbreite und die Entfernung zwischen den Mittelpunkten zweier benachbarter Wabenzellen proportional zu T 2/3 ist. Diese Beziehung stimmt mit der Theorie von Kaczér und früheren Messungen an Magnetoplumbit und Kobalt überein.