z-logo
Premium
Energieänderung der Leitungselektronen durch Punktfehler in Metallen. II. Beispiele und Anwendungen
Author(s) -
Mann E.
Publication year - 1965
Publication title -
physica status solidi (b)
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.51
H-Index - 109
eISSN - 1521-3951
pISSN - 0370-1972
DOI - 10.1002/pssb.19650110228
Subject(s) - physics
Die in einer vorangehenden Arbeit entwickelten Methoden zur Berechnung der Energie‐änderung und der gestörten Wellenfunktionen werden auf zwei Beispiele verschieden stark lokalisierter Fehlstellen angewandt und für das Beispiel Kupfer zahlenmäßig ausgewertet. Dabei zeigt sich, daß man, um sinnvolle Werte für die Energieänderung zu erhalten, annehmen muß, daß die Störung sich mindestens bis zu den nächsten Nachbarn des Störatoms erstreckt. Für ein einfaches Beispiel wird ferner die Wechselwirkungsenergie zweier getrennter Fehlstellen berechnet. Zuletzt wird gezeigt, wie von einer ausgedehnten Störung der schwache Störanteil störungstheoretisch erfaßt werden kann.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here