Premium
Fehlstellenerzeugung durch aufgespaltene Versetzungssprünge in kubisch‐flächenzentrierten Metallen
Author(s) -
Pfeffer K.H.,
Schiller P.,
Seeger A.
Publication year - 1965
Publication title -
physica status solidi (b)
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.51
H-Index - 109
eISSN - 1521-3951
pISSN - 0370-1972
DOI - 10.1002/pssb.19650080211
Subject(s) - chemistry , physics , crystallography
Die vorliegende Arbeit behandelt die Kinematik der Bewegung aufgespaltener Sprünge in Versetzungslinien kubisch‐flächenzentrierter Metalle vom Standpunkt der atomistischen Theorie aus, die im Anschluß an Thompson sowie Seeger und Bross entwickelt wird. Wesentlich ist dabei die in der Hirschschen Theorie nicht berücksichtigte Existenz zweier energetisch nahezu gleichwertiger Sprunglinien, nämlich der Leerstellen‐Sprunglinie mit der Leerstellendichte z = 1/3 b und der Scher‐Sprunglinie mit verschwindender Volumänderung. Unsere Theorie sagt die Erzeugung von Leerstellen durch die Bewegung von Sprüngen in Stufenversetzungen und die kohärente Erzeugung von Zwischengitteratomen durch Sprünge in 60° ‐ bzw. 120°‐Versetzungen voraus. Ferner ist unter sonst vergleichbaren Umständen zu erwarten, daß die Konzentration der während der plastischen Verformung entstehenden atomaren Fehlstellen mit abnehmender spezifischer Stapelfehlerenergie zunimmt. Die Bedeutung der Ergebnisse für die Theorie der inneren Reibung wird diskutiert.