z-logo
Premium
Anlaufreaktion und Defektelektronenleitung von chalkogeniddotiertem Silberbromid und Silberchlorid
Author(s) -
Herrmann K.,
Müller P.,
Teltow J.
Publication year - 1963
Publication title -
physica status solidi (b)
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.51
H-Index - 109
eISSN - 1521-3951
pISSN - 0370-1972
DOI - 10.1002/pssb.19630030107
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry
Die Anlaufreaktion von AgBr mit geringen Indikatorzusätzen von Ag 2 Se und Ag 2 Te in Bromdampf wird im Temperaturbereich 400 bis 20°C mikroskopisch anhand des Farbumschlags untersucht. Abgesehen von Sekundärreaktionen verbrauchen beide Indikatoren zwei Defektelektronen pro Molekel. Unterhalb 175°C werden Einflüsse zufälliger Verunreinigungen und der Vorgeschichte merklich. Einwertige Fremdionen beeinflussen den Vorgang nicht. Die Proportionalität mit der Quadratwurzel aus dem Halogendruck ist bei höheren Temperaturen verletzt. Den verschiedenen Bromierungsstadien entsprechen unterschiedliche Absorptionsspektren. Bei 20°C zeigen die Kristalle einen Ausbleicheffekt im Licht. Erste Beobachtungen zur Anlaufreaktion von AgCl + Ag 2 S in Cl 2 und Br 2 werden mitgeteilt. Die berechneten Defektelektronen‐Leitfähigkeiten werden mit Literaturdaten verglichen und im Hinblick auf die Defektelektronenkonzentration ausgewertet.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here