z-logo
Premium
Quadratische Elastizitätstheorie und Elektronendichte in Metallen
Author(s) -
Pfleiderer H.
Publication year - 1962
Publication title -
physica status solidi (b)
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.51
H-Index - 109
eISSN - 1521-3951
pISSN - 0370-1972
DOI - 10.1002/pssb.19620021209
Subject(s) - physics
Die Spannungen und Verzerrungen der Schrauben‐ und der geraden Stufenversetzung werden unter Einschluß des Kernbereichs in zweiter elastischer Näherung berechnet. Bei der Thomas‐Fermi‐Methode wirkt die Größe ΔΘ (Θ Dilatation) als Quellfunktion für elektrische Raumladungen in Metallen. ΔΘ nimmt nur in der Nähe von Versetzungslinien erhebliche Werte an. Die Schraubenversetzung ist dementsprechend ein elektrischer Linienpol (zweite elastische Näherung) und die Stufenversetzung ein Liniendipol (erste Näherung), dem sich ein Linienpol und ein Linienquadrupol überlagern (zweite Näherung).

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here