Premium
Messung der Korngrenzenselbstdiffusion in polykristallinem Zinn
Author(s) -
Lange W.,
Bergner D.
Publication year - 1962
Publication title -
physica status solidi (b)
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.51
H-Index - 109
eISSN - 1521-3951
pISSN - 0370-1972
DOI - 10.1002/pssb.19620021020
Subject(s) - physics , medicinal chemistry , philosophy , chemistry
Es wurde die Korngrenzenselbstdiffusion in polykristallinem Zinn von 99,99% Reinheit im Temperaturbereich von 40 bis 115 °C mit Hilfe des Isotopengemisches Sn 113 /Sn 123 gemessen. Die Auswertung der Versuche erfolgte auf Grund der FISHERschen Modellvorstellung [1] nach der Schichtenteilungsmethode. Unter Verwendung des Volumendiffusionskoeffizienten nach der Arbeit [2] In der Arbeit [2] wurden bedauerlicherweise in der Zusammenfassung die nach der Schichtenteilungs‐ und Absorptionsmethode erhaltenen Aktivierungsenergien im Druck vertauscht. Die mit der Schichtenteilungsmethode gemessene Aktivierungsenergien im Druck vertauscht. Die mit der Schichtenteilungsmethode gemessene Aktivierungsenergie beträgt also 22,8 ± 0,5 kcal/Mol. Nach der Absorptionsmethode ergibt sich 22,3 ± 0,3 kcal/Mol. D V = 0,78 exp (−22800/ RT ) cm 2 s −1 und der Annahme, daß die Korngrenzenbreite δ = 5 · 10 −8 cm beträgt, erhält man folgendes Ergebnis:\documentclass{article}\pagestyle{empty}\begin{document}$$ D_K = \left({6,44_{- 4,9}^{+ 5,9}} \right) \cdot 10^{- 2} \exp \left({- \frac{{9550 \pm 700}}{{RT}}} \right){\rm cm}^{\rm 2} {\rm s}^{- 1}. $$\end{document}