Premium
Bestimmung von Atomladungen in Molekülen mit Hilfe der Röntgenemissionsspektren
Author(s) -
Nefedow W.
Publication year - 1962
Publication title -
physica status solidi (b)
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.51
H-Index - 109
eISSN - 1521-3951
pISSN - 0370-1972
DOI - 10.1002/pssb.19620020709
Subject(s) - physics , humanities , philosophy , chemistry
Der Begriff der Atomladung in Molekülen (ALM) wird diskutiert und eine neue Definition der ALM vorgeschlagen, die bestimmte Grenzbedingungen berücksichtigt. Daraus ergibt sich eine neue Auffassung des Elektroneutralitätsprinzips und der Elektronenverteilung in Molekülen. Es wurde mit Hilfe von Slater‐Funktionen eine Gleichung abgeleitet, die aus bekannten Linienverschiebungen des Röntgenemissionsspektrums die ALM zu berechnen gestattet. Unter Verwendung einer empirischen Konstante wurden die ALM der Elemente der 3. Periode aus Kα 1,2 ‐Linienverschiebungen für etwa 150 Verbindungen — darunter zahlreiche Halbleiter — berechnet. Die erhaltenen Werte stimmen gut mit Angaben überein, die mit Hilfe röntgenorgraphisch ermittelter Elektronendichteverteilungen und anderer physikalischer Messungen an Kristallen gefunden wurden. Abschließend werden einige weitere Zusammenhänge der Linienverschiebungen mit den ALM mitgeteilt.