Premium
Zur Bildung von Anionenlücken in fremdionen‐dotierten KBr‐Kristallen durch Röntgenbestrahlungen
Author(s) -
Bauser H.,
Lüty F.
Publication year - 1961
Publication title -
physica status solidi (b)
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.51
H-Index - 109
eISSN - 1521-3951
pISSN - 0370-1972
DOI - 10.1002/pssb.19610010606
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry
Die vorliegende Arbeit behandelt die Rolle von Fremdionen bei der Erzeugung von Anionenlücken durch Röntgenbestrahlung bei niedrigen Temperaturen. Im ersten Teil der Arbeit werden die Erzeugung und die thermische Stabilität von Anionenlücken in röntgenbestrahlten KBr‐Kristallen mit photochemischen Prozessen in Kristallen verglichen, die Hydrid‐Ionen enthalten. Es wird angenommen, daß die Anionen bei der Röntgenbestrahlung infolge eines der U ‐ α‐Umwandlung analogen Prozesses ihre Gitterplätze verlassen. Um diese Vorstellung zu prüfen, wird im zweiten Teil der Arbeit die Erzeugung von α‐ und F‐Zentren in KCl‐dotierten KBr‐Kristallen bei 90° K untersucht. Die Anfangsrate der Bildung von α‐Zentren hängt in charakteristischer Weise vom Verhältnis der Halogenid‐Komponenten in den Mischkristallen ab. Im Gegensatz hierzu wird die Erzeugungsrate von F‐Zentren durch die Anwesenheit von Cl‐Ionen nicht wesentlich beeinflußt. Dieser Effekt wird auf der Grundlage der vorangegangenen Betrachtung gedeutet. Einige Beobachtungen über die Lage der Maxima von α‐ und β‐Banden in Mischkristallen werden im Anhang mitgeteilt.