Premium
Von Wasserstoff bis Eisen, Nickel und Zink
Author(s) -
Thielemann FriedrichKarl
Publication year - 2022
Publication title -
physik in unserer zeit
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3943
pISSN - 0031-9252
DOI - 10.1002/piuz.202201630
Subject(s) - physics , humanities , philosophy
Zusammenfassung Die Entstehung der Elemente im Kosmos findet in einer Vielzahl astrophysikalischer Umgebungen statt. Diese umfassen den Urknall, Sterne mit geringer und mittlerer Masse sowie massereiche Sterne. Beiträge während der Entwicklung von Galaxien erfolgen durch abgeblasene Winde während der Sternentwicklung und durch Explosionen an ihrem Ende. In diesem Teil I zur kosmischen Nukleosynthese ist der Beitrag von Doppelsternsystemen – wie Typ‐Ia‐Supernovae aus explodierenden Weißen Zwergen mit viel Fe‐Produktion – nicht berücksichtigt, ebensowenig wie der Ursprung der schweren Elemente. Dies wird der Schwerpunkt von Teil II sein, wo wir auch die Bedeutung von langsamen und schnellen Neutronen‐Einfangprozessen in Sternen sowie bei Supernovae und Neutronenstern‐Verschmelzungen diskutieren und einen Gesamtüberblick über die Erzeugung der verschiedenen Elemente geben werden.