z-logo
Premium
Menschen sicher leiten und evakuieren
Author(s) -
Schadschneider Andreas,
Seyfried Armin
Publication year - 2021
Publication title -
physik in unserer zeit
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3943
pISSN - 0031-9252
DOI - 10.1002/piuz.202101611
Subject(s) - gynecology , philosophy , medicine
Zusammenfassung Um in der Zukunft Unglücke wie bei der Loveparade zu vermeiden, müssen solche Großveranstaltungen sorgfältig geplant werden. Dabei können physikbasierte Modelle der Fußgängerdynamik helfen. In den letzten Jahren sind hier große Fortschritte erzielt worden, die solche Anwendungen in naher Zukunft routinemäßig möglich machen werden. Diese Maßnahmen helfen allerdings nur, wenn sich die Leute an die Regeln halten. Dies ist leider nicht immer der Fall, wie Unglücke in den letzten Jahren zeigen. Beim Haddsch kam es trotz vieler Verbesserungen zu weiteren Unglücken, vermutlich weil Pilger in die falsche Richtung gelaufen sind. Da es sich in dem System um Menschen handelt, deren Verhalten auf einem komplexen Reiz‐Reaktionsmechanismus aufbaut, die in sozialen Gruppen agieren und die sich in vielfältigen physischen und psychischen Faktoren unterscheiden, erfordert dieses Thema eine große Offenheit für interdisziplinäre Kooperationen. Trotzdem ist es erstaunlich, dass sich viele der beobachteten Phänomene in Menschenmengen ohne tiefere Berücksichtigung von psychologischen Aspekten gut beschreiben lassen. Dies entspricht den Erfahrungen, die man in der statistischen Physik mit Vielteilchensystemen gemacht hat, bei denen oftmals Details keine Rolle spielen. Dies trifft natürlich nicht mehr zu, wenn man das Verhalten von wenigen Personen beschreiben möchte. Dies ist viel mehr durch Psychologie als durch die Physik bestimmt.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here