z-logo
Premium
Kleiner Punkt – große Wirkung
Author(s) -
Mathelitsch Leopold,
Thaller Sigrid
Publication year - 2021
Publication title -
physik in unserer zeit
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3943
pISSN - 0031-9252
DOI - 10.1002/piuz.202001590
Subject(s) - gynecology , physics , humanities , philosophy , medicine
Zusammenfassung Der Schwerpunkt spielt im Sport eine zentrale Rolle. Im Hochsprung gelingt es sogar, den Körperschwerpunkt unter der Latte durchzuschieben. Dazu wirken beim Fosbury‐Flop das Drehmoment einer Anlaufkurve und das Durchbiegen des Körpers in Rückenlage zusammen. Beim Weitsprung wiederum kann das Anheben und Senken der Arme die Sprungweite verlängern, obwohl die Flugparabel des Körperschwerpunkts nicht veränderbar ist. Genauere Analysen von Bewegungsabläufen erfordern eine genauere Kenntnis der Schwerpunkte des Körpers und seiner Segmente. Bei Frauen liegt der Gesamtschwerpunkt relativ niedriger als bei Männern. Beim Wurfspeer musste eine Reglementänderung die Lage des Schwerpunkts verschieben, um gefährliche Wurfweiten in Stadien auszuschließen.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here