z-logo
Premium
Heiße Quellen im Wärmebild
Author(s) -
Vollmer Michael,
Shaw Joseph A.,
Nugent Paul W.,
Harris Wilson
Publication year - 2019
Publication title -
physik in unserer zeit
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3943
pISSN - 0031-9252
DOI - 10.1002/piuz.201901539
Subject(s) - physics , philosophy
Zusammenfassung Gute Infrarotkameras werden immer günstiger, inzwischen gibt es sie auch als Smartphone‐Aufsätze. Besonders spannend wird es, wenn man damit den Yellowstone‐Park besucht. Heiße Thermalquellen und Geysire bieten perfekte Motive. Neben dem ästhetischen Reiz ist auch die physikalische Interpretation der Wärmebilder spannend. Wegen der relativ geringen räumlichen Auflösung von IR‐Kameras empfiehlt es sich, vom Stativ aus aufgenommene Einzelbilder zu Panoramen zusammenzusetzen. Interessant sind zudem Infrarotvideos dynamischer Vorgänge, zum Beispiel der Mischung von heißem Thermalwasser in kaltem Flusswasser.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here