Premium
Leuchtende Blasen
Author(s) -
Mettin Robert,
Cairós Carlos
Publication year - 2019
Publication title -
physik in unserer zeit
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3943
pISSN - 0031-9252
DOI - 10.1002/piuz.201901522
Subject(s) - physics , gynecology , medicine
Zusammenfassung Ultraschall kann in Flüssigkeiten Lichtblitze erzeugen. Diese Sonolumineszenz stammt aus implodierenden Kavitationsblasen. Das Gas in kollabierenden Blasen kann sich dabei so stark erwärmen, dass kurzzeitig ein Plasma mit blitzartiger Lichtemission auftritt. Aus dem optischen Spektrum des Leuchtens schließt man auf die physikalischen Vorgänge bei der extremen Kompression des Blaseninneren. Dabei zeigen Wolken aus Blasen und isolierte Einzelblasen, die in akustischen Stehwellen gefangen sind, unterschiedliche Eigenschaften. Isolierte Einzelblasen haben eher eine symmetrische Kugelgestalt als die sich gegenseitig beeinflussenden Wolkenblasen. Neuere Arbeiten untersuchen, wie sich im Detail Blasenbewegungen und asymmetrische Implosionen auf die Sonolumineszenz auswirken.