z-logo
Premium
LOFAR – ein Supercomputer wird zum Radioteleskop
Author(s) -
Hoeft Matthias
Publication year - 2017
Publication title -
physik in unserer zeit
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3943
pISSN - 0031-9252
DOI - 10.1002/piuz.201701466
Subject(s) - lofar , physics , radio telescope , astrophysics
Zusammenfassung Das Low Frequency Array (LOFAR) ist ein neuartiges Radioteleskop, das es erstmals erlaubt, den Himmel im Bereich langwelliger Radiostrahlung mit hoher Empfindlichkeit und Auflösung zu kartieren. LOFAR beruht vollständig auf digitaler Elektronik: Signale der Antennen werden digitalisiert, an den Stationen komprimiert, über Breitband‐Internetverbindungen übertragen und von zentralen Supercomputern verarbeitet. Himmelsdurchmusterungen mit LOFAR bieten vollkommen neue Einblicke in die Entwicklung von Radiogalaxien, die Sternentstehungsgeschichte des Universums und erlauben es, rätselhafte Synchrotronemission in Galaxienhaufen aufzuspüren. Die Technologieentwicklung von LOFAR hilft auch, den Weg für ein weitaus größeres Radioteleskop zu ebnen. Dieses Square Kilometre Array (SKA) planen Astronomen für die kommende Dekade.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here