Premium
Die Kometenmission Rosetta
Author(s) -
Krüger Harald
Publication year - 2016
Publication title -
physik in unserer zeit
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3943
pISSN - 0031-9252
DOI - 10.1002/piuz.201601453
Subject(s) - physics , humanities , philosophy
Die Rosetta‐Mission ist ein Meilenstein in der Erforschung der Kometen und ihrer Entstehung. Eine der größten Überraschungen war die unregelmäßige hantelförmige Gestalt des Zielkometen 67P/Tschurjumow‐Gerassimenko. Er besteht wahrscheinlich aus zwei Einzelkörpern, die durch ihre Schwerkraft aneinander gehalten werden. Seine Oberfläche ist sehr rau und zeigt eine sehr vielfältige Morphologie, die auf eine Vielzahl von ablaufenden Prozessen hindeutet. Der Kometenkern ist vermutlich auf Größenskalen von mehr als etwa 10 bis 100 Metern homogen, Inhomogenitäten auf kleineren Skalen könnten für seine Aktivität verantwortlich sein. Diese ist auf kleine Gebiete konzentriert, und auch Oberflächenveränderungen, die sich innerhalb von einigen Tagen bis wenigen Wochen abspielen, sind lokal. Im Kometenmaterial wurde eine Vielzahl an organischen Substanzen gemessen, die zum Teil als Schlüsselmoleküle für die Synthese der Grundbausteine des Lebens gelten, wie wir es kennen.