z-logo
Premium
Das Ionosphärenwetter
Author(s) -
Jakowski Norbert,
Berdermann Jens,
Hoque Mohammed Mainul
Publication year - 2016
Publication title -
physik in unserer zeit
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3943
pISSN - 0031-9252
DOI - 10.1002/piuz.201601417
Subject(s) - physics , sonne , gynecology , aerospace engineering , medicine , engineering , cruise
Struktur und Dynamik der Ionosphäre reagieren in enger Wechselwirkung mit der Magnetosphäre und der Thermosphäre sensibel auf Veränderungen der elektromagnetischen und korpuskularen Strahlung der Sonne. Das Ionosphärenwetter ist somit integraler Bestandteil des Weltraumwetters mit besonderer Wirkung auf die Ausbreitung terrestrischer und transionosphärischer Funksignale. Das sich ständig verändernde Ionosphärenwetter soll deshalb in einem am DLR Neustrelitz eingerichteten Ionospheric Monitoring and Prediction Center permanent beobachtet, erforscht und vorhergesagt werden.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here