Premium
Wie viel Experiment braucht die Physik?
Author(s) -
Beisbart Claus
Publication year - 2015
Publication title -
physik in unserer zeit
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3943
pISSN - 0031-9252
DOI - 10.1002/piuz.201501407
Subject(s) - philosophy , humanities , physics
In der Physik gilt das Experiment als Prüfstein, an dem sich Hypothesen bewähren müssen. Doch wo Experimente technisch unmöglich sind oder zu aufwendig werden, sind Alternativen gefragt. Gedankenexperimente und Computersimulationen versprechen einen Ersatz. Aber was ist unter diesen beiden Methoden zu verstehen und welchen Realitätsbezug haben sie? Eine wissenschaftsphilosophische Klärung zeigt, dass Gedankenexperimente und Computersimulationen eng verwandt sind. Beide imitieren echte Experimente; dabei stellen sich ihre Resultate aber bloß aufgrund theoretischer Annahmen oder Einsichten ein. Daher stellen Computersimulationen keinen eigenständigen dritten Zweig der Physik dar, sondern gehören wie Gedankenexperimente zu den Methoden der Theorie.