Premium
Warum alter Schnee jung ist
Author(s) -
Schneebeli Martin
Publication year - 2015
Publication title -
physik in unserer zeit
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3943
pISSN - 0031-9252
DOI - 10.1002/piuz.201401397
Subject(s) - physics , philosophy , materials science
Die drei‐ und vierdimensionale Mikrotomographie (Mikro‐CT) von Schnee ermöglicht ein neues Verständnis der Mikrostrukturänderungen während seines Alterns. Neu ist die Erkenntnis, dass sich während dieser Schneemetamorphose die Kristalle vollständig neu bilden und somit alter Schnee jung ist. Bei einem typischen Temperaturgradienten von 50 K m –1 beträgt ihre Halbwertszeit zwei bis drei Tage. Die neuartigen Experimente konnten zudem zeigen, dass sich rundliche Formen auch bei hohen Temperaturgradienten bilden können. Dazu muss sich die Richtung des Temperaturgradienten wie zum Beispiel in einem Tagesgang ändern. Das kontrollierte Herstellen von naturidentischem Schnee ermöglicht nun eine systematische Erforschung der Schneemetamorphose.