Premium
Feynmans Idee wird Realität
Author(s) -
Windpassinger Patrick
Publication year - 2014
Publication title -
physik in unserer zeit
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3943
pISSN - 0031-9252
DOI - 10.1002/piuz.201301345
Subject(s) - physics , humanities , art
Quantensimulatoren sind Quantencomputer für spezielle Fragestellungen. An der Berechnung hochkorrelierter Vielteilchensysteme zum Beispiel scheitern konventionelle Computer. Quantensimulatoren stellen solche komplexen Quantensysteme, zum Beispiel aus der Festkörperphysik, mit einem sehr gut kontrollierbaren Modellsystem nach. Mit ultrakalten Gasen in optischen Fallen als Modellsysteme wurden in den vergangenen Jahren faszinierende Ergebnisse erzielt. Drei vorgestellte Beispiele zeigen dies. Das erste Beispiel ist der Übergang von einem delokalisierten Suprafluid in einen Mott‐Isolator aus fest lokalisierten Teilchen. Das zweite Beispiel sind frustrierte Spinsysteme, zum Beispiel auf Dreiecksgittern. Und das dritte Beispiel ist die Simulation des Phasenübergangs zwischen Bose‐Einstein‐kondensierten Molekülen und suprafluiden Cooper‐Paaren.