z-logo
Premium
Überraschend großer Brechungsindex für Gammastrahlung
Author(s) -
Habs Dietrich,
Jentschel Michael
Publication year - 2012
Publication title -
physik in unserer zeit
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3943
pISSN - 0031-9252
DOI - 10.1002/piuz.201290077
Subject(s) - physics , humanities , gynecology , philosophy , medicine
Nach derzeitigem Lehrbuchwissen wird Gammastrahlung in gewöhnlicher Materie nicht gebrochen. Deswegen gibt es keine, dem optischen Bereich verwandten Gammalinsen. Jetzt hat unsere Gruppe vom Institut Laue‐Langevin (ILL) in Grenoble und von der LMU München jedoch einen unerwartet hohen Brechungsindex bei Silizium gefunden. Er beruht auf Delbrück‐Streuung an den extrem starken elektrischen Kernfeldern. Dieses Ergebnis zeigt, dass die Quantenelektrodynamik in diesem Bereich um einen Faktor 105 falsche Ergebnisse liefert. Außerdem weist das Experiment den Weg für zukünftige Gammalinsen.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here