Premium
Vielschichtiger Blick in den Körper. Magnet‐Resonanz‐Tomographie
Author(s) -
Nitz Wolfgang R.,
Oppelt Arnulf
Publication year - 2010
Publication title -
physik in unserer zeit
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3943
pISSN - 0031-9252
DOI - 10.1002/piuz.201001235
Subject(s) - physics , humanities , philosophy
Die Magnet‐Resonanz‐Tomographie (MRT) ist die vielseitigste medizinische Bildgebungsmethode für Gehirn, Herz und den muskuloskeletalen Bereich. Heute kommen immer höhere Magnet‐ und Gradientenfelder zum Einsatz. Hochfrequenz‐Array‐Spulen ermöglichen kontrastreiche Bilder in kurzer Zeit. Die MRT kann Hirninfarkte im Frühstadium erkennen. Sie kann mit Kontrastmitteln bei der Diagnose von Mammatumoren in der weiblichen Brust helfen und Hinweise auf Prostatakrebs geben. Ihre Anwendung ist nicht allein auf die Abbildung morphologischer Details beschränkt. Sie gibt auch über die Funktion etwa des Gefäßsystems oder des Gehirns Auskunft.