z-logo
Premium
Der Knall im Lawinenhang. Die Ursache von Schneebrettlawinen
Author(s) -
Heierli Joachim,
Zaiser Michael,
Gumbsch Peter
Publication year - 2009
Publication title -
physik in unserer zeit
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3943
pISSN - 0031-9252
DOI - 10.1002/piuz.201001224
Subject(s) - physics , gynecology , medicine
Der Scherbruch gilt allgemein als Ursache für Schneebrettlawinen. Scherbrüche können sich allerdings in einer wenig geneigten Schneedecke nicht ausbreiten, da keine ausreichenden Scherkräfte vorliegen. Dennoch wird Bruchausbreitung im flachen Gelände oft beobachtet und führt auch zu zahlreichen Lawinenunfällen durch Fernauslösung. Dieser Widerspruch wurde von der Schneeforschung bisher nicht erkannt. Ein Ansatz aus der Materialforschung erklärt nun diesen Zusammenhang: Beim Bruchprozess eines kohäsiv‐granularen Materials wie Schnee werden die abgebrochenen Schneekörner in die porösen Zwischenräume gepresst, so dass die ungewöhnliche Versagensform des Antirisses zum Tragen kommt. Es lässt sich erklären, warum sich Antirisse selbst bei beliebig großer Bruchflächenreibung durch eine horizontale Schneedecke ausbreiten können.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here