z-logo
Premium
Farbbilder aus gefrorenem Licht. Interferentielle Fotografie
Author(s) -
Kellerbauer Alban
Publication year - 2009
Publication title -
physik in unserer zeit
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3943
pISSN - 0031-9252
DOI - 10.1002/piuz.200901220
Subject(s) - art , humanities
Vor über hundert Jahren entwickelte Gabriel Lippmann die Heliochromie. Dieses fotografische Verfahren kann das kontinuierliche Spektrum des sichtbaren Lichts abbilden. Dabei speichert die Fotoemulsion in ihrem Volumen die Farbinformation als Fourier‐Transformierte des ursprünglichen Spektrums. Moderne holografische Techniken funktionieren ähnlich, halten aber statt der Wellenlänge des reflektierten Lichts seine Phase und damit die dreidimensionale Gestalt des Objekts fest. Aus technischen und wirtschaftlichen Gründen konnte sich die Heliochromie nicht durchsetzen. Neue spektrometrische Verfahren zum Beispiel nutzen jedoch wieder das Prinzip der Lippmannschen Fotografie.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here