z-logo
Premium
Einmal Mars und zurück. Probenrückführung vom Roten Planeten
Author(s) -
Khan Michael
Publication year - 2009
Publication title -
physik in unserer zeit
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3943
pISSN - 0031-9252
DOI - 10.1002/piuz.200901208
Subject(s) - physics , humanities , art
Eines der großen Ziele der Marsforschung besteht darin, mit einer unbemannten Sonde Proben von unserem Nachbarplaneten zur Erde zu holen. Eine solche Mars Sample Return‐Mission (MSR) ist jedoch erheblich aufwendiger als ein vergleichbares Unternehmen beim Mond. Für eine MSR werden zwei Raketen nötig sein. Eine bringt einen Orbiter, die andere eine Landeeinheit auf den Weg zum Mars. Der Rückflug ist mit einem schwierigen Rendezvous‐Manöver der Landeeinheit und des Orbiters in der Marsumlaufbahn verbunden, wie es in ähnlicher Form bei den – allerdings bemannten – Apollo‐Missionen am Mond stattgefunden hat. Außerdem muss man bei einer MSR sowohl beim Hin‐ als auch beim Rückflug das Startfenster beachten, weswegen die ganze Mission etwa fünf Jahre dauern wird.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here