z-logo
Premium
Racetrack‐Speicher – Magnetband reloaded? Datenspeicher auf Basis magnetischer Domänenwände
Author(s) -
Kläui Mathias
Publication year - 2009
Publication title -
physik in unserer zeit
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3943
pISSN - 0031-9252
DOI - 10.1002/piuz.200801198
Subject(s) - physics
Racetrack‐Speicher sind eine neue Art magnetischer Datenspeicher. Wie Festplatten verlieren sie die gespeicherte Information auch nach Abschalten des Stroms nicht. Theoretisch erlauben sie hohe Speicherdichten und viel schnellere Zugriffszeiten als heutige Festplatten. Die Bits werden wie bei alten Magnetbändern hintereinander in einem Draht gespeichert. Zum Suchen und Schreiben wird allerdings der Draht nicht mechanisch über die Schreib‐ und Leseeinheit gespult. Stattdessen treibt ein elektrischer Strom die magnetischen Domänen, die die Bits repräsentieren, durch den Draht. Dieser Strom besteht aus spinpolarisierten Elektronen im magnetischen Material und bewegt alle Wände der Domänen gleichförmig. Das physikalische Grundprinzip funktioniert bereits im Labor. Die Realisierung eines echten Speicherelements erfordert jedoch noch weitere Forschung.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here