z-logo
Premium
Vermessung einzelner Nanoinseln. Bestimmung von Halbleiterstrukturen mit Röntgenbeugung
Author(s) -
Stangl Julian
Publication year - 2009
Publication title -
physik in unserer zeit
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3943
pISSN - 0031-9252
DOI - 10.1002/piuz.200801189
Subject(s) - physics , gynecology , medicine
Röntgenbeugung ist eine gängige Methode in der Materialphysik, um Verzerrungen atomarer Gitter zu bestimmen. Bei inhomogenen Materialien, zum Beispiel Halbleiterbauelementen mit Kontakten, Kanälen etc., ist jedoch eine Analyse oft unmöglich. Der zu wenig fokussierte Strahl erfasst alle unterschiedlichen Strukturen der Probe zugleich. Der Detektor kann also ihre verschiedenen Streusignale nicht mehr trennen. Die hier vorgestellte Methode löst das Problem mit einem “scharfen” Röntgenstrahl, der auf wenige Mikrometer fokussiert ist. Am Beispiel von einzelnen, 3 μm großen Halbleiterinseln wird die Analysemethode erläutert. Sie ermöglicht zudem eine Kombination der Röntgenbeugung mit anderen mikroskopischen Verfahren an derselben Nanostruktur. Damit lassen sich Halbleiter‐Nanostrukturen in Zukunft detailliert analysieren.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here