z-logo
Premium
Das Labor auf dem Chip: Mikrofluidik
Author(s) -
Franke Thomas,
Wixforth Achim
Publication year - 2007
Publication title -
physik in unserer zeit
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3943
pISSN - 0031-9252
DOI - 10.1002/piuz.200601126
Subject(s) - physics , humanities , art
Das Labor auf dem Chip bietet viele Vorteile, weil es nur Mikro‐ oder Nanolitermengen benötigt. Es ermöglicht zum Beispiel sehr empfindliche gentechnische Analysen. Allerdings dominieren andere physikalische Kräfte das Verhalten mikro‐ und nanoskopischer Flüssigkeitsmengen als in der makroskopischen Welt. Eine besondere Herausforderung der Mikro‐ und Nanofluidik ist der Transport und die Manipulation der winzigen Flüssigkeitsmengen. Neben dreidimensionalen Chiparchitekturen richtet sich das Forschungsinteresse auf planare Strukturen, deren Oberflächeneigenschaften chemisch moduliert sind. Auf ihnen lassen sich die Fluide in Form winziger Tröpfchen manipulieren, besonders elegant sind dafür akustische Oberflächenwellen. Die erste Generation solcher Laborchips ist bereits auf dem Markt.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here