z-logo
Premium
Nanodrähte, Nanosägen, Nanospiralen. Eindimensionale Materialien aus Halbleitern
Author(s) -
Ronning Carsten,
Schwen Daniel
Publication year - 2006
Publication title -
physik in unserer zeit
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3943
pISSN - 0031-9252
DOI - 10.1002/piuz.200501083
Subject(s) - materials science , physics
Die Synthese von Halbleiter‐Nanodrähten beruht auf Verdampfung und Rekondensation des Materials. Die Nanodrähte entstehen auf dem Substrat, wenn dieses mit einem vorstrukturierten Katalysator beschichtet ist. Während der Synthese löst sich das Halbleitermaterial im geschmolzenen Katalysatortröpfchen und lagert sich zum Substrat hin als feste Phase ab: Unter dem Tröpfchen wächst das Nanoröhrchen als Einkristall heran. Aus dem Dampf kann sich weiteres Halbleitermaterial anlagern und so eine große Formenvielfalt hervorbringen. Nanodrähte lassen sich gezielt mit Fremdatomen dotieren. Das eröffnet viele zukünftige Anwendungsmöglichkeiten in der Hableitertechnologie.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here