z-logo
Premium
Endliche Phasenkohärenzlänge am Temperaturnullpunkt Quantenmechanik in Frage gestellt?
Author(s) -
Fechner Andrea
Publication year - 1999
Publication title -
physik in unserer zeit
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3943
pISSN - 0031-9252
DOI - 10.1002/piuz.19990300510
Subject(s) - philosophy , physics , humanities
Quantenmechanische Teilchen können mit sich selbst interferieren, wie sich beim Doppelspaltexperiment beobachten läßt. Voraussetzung hierfür ist die Phasenkohärenz. ändert sich die Phase der Wellenfunktion auf zufällige Art und Weise, so verschwindet des Interferenzmuster. Der Weg, den ein Teilchen im Mittel zurücklegt, bevor es seine Phase vergißt, heißt Phasenkohärenzlänge. Die Überzeugung, daß sie am Nullpunkt der Temperatur divergiert, ist kürzlich aufgrund experimenteller Ergebnisse ins Wanken geraten und mit ihr wichtige Aspekte der Quantenmechanik.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here