z-logo
Premium
Neue Optimerungsstrategie für Solarzellen
Author(s) -
Drach Voker
Publication year - 1995
Publication title -
physik in unserer zeit
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3943
pISSN - 0031-9252
DOI - 10.1002/piuz.19950260106
Subject(s) - physics
Der Wirkungsgrad bei der photovoltaischen Umwandlung von Strahlungsenergie in elektrische Energie ist prinzipiell begrenzt. Mna erreicht in Solarzellen aus kristallinem Silizium ohne Verwendung on Konzentratoren heu te Werte von 24%. Dies liegt großteils daran, daß die Energie des solaren Strahlungsspektrums nur teilweise für die Bildung freier Ladungsträger umgesetzt werden kann. Sabine Kolodinski, Jürgen Werner und Hans Queisser vom Max‐Planck‐Institut für Festkörperforschung in Stuttgart verfolgen eine neue Strategie: sie wollen den bisher nur teil weise nutzbaren ultraviolette Strahlungsanteil der Sonne durch Ladungsträger‐Vervielfachung effektiver in elektrische Energie umwandeln. Abschätzungen ergaben, daß sich dadurch der theoretisch erreichbare, maximale Wirkungsgrad von 30% auf etwa 43% steigern läßt.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here