z-logo
Premium
Edelgase erhöhen Sonolumineszenz
Publication year - 1995
Publication title -
physik in unserer zeit
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3943
pISSN - 0031-9252
DOI - 10.1002/piuz.19950260105
Subject(s) - physics , philosophy , humanities
Erzeugt man im Innern einer Flüssigkeit ein Schallfeld, so bilden sich darin bei genügend hohem Schalldruck winzige Luftbläschen. Seth Putterman von der Universität Los Angeles und Kollegen experimentieren seit Jahren mit einer Apparatur, die es ihnen erlaubt, in einem Schallfeld mit einer Frequenz von 20 000 bis 30 000 Hz stabile, ortysfeste Bläschen zu erzeugen, die mit der Schallfrequenz schwingen und dabei kurze Lichtblitze aussenden ( Physik in unserer Zeit 24, 100 (3/1993)). Hierbei wird die akustische Energie bei der Umwandlung in Licht um einen Faktor 10 11 konzentriert. Neue experimentelle und theoretische Untersuchungen haben nun Licht in dieses bislang weitgehend unverstandene Phänomen der Sonolumineszenz (Licht aus Schall) gebracht.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here